- Dampf
- Dampfm\1.Hunger,Hungergefühl.Verkürztaus
⇨Kohldampf.Seitdemfrühen20.Jh.,soldundrotw. \2.Rausch.AnspielungaufdenAlkohol-dunst,die⇨Fahne1.1700ff. \2a.Alkoholgehalt.Halbw1965ff.\3.Darmwind.ManläßtihnabwiedieLokomotivedenDampf.1900ff.\4.Atem.AtementströmtdemMundsichtbaralsDampfbeikaltemWinterwetter.1800ff.\4a.Tabakwaren.Halbw1965ff.\5.Bedrängnis,Beklemmung,Angst.LeitetsichhervomZustanddesAsthmatikersnachheftigerAnstrengung.14.Jh.\6.harterDienst;Drill;Strafdienst;Bestrafung.ManmachtdemSoldaten»Dampf«;⇨Dampf38.Sold1939bisheute. \7.Motorleistung;Elektrizität.HergenommenvomDampfdruckderDampfmaschine.1960ff,technikerspr.\8.Geld.EsistgewissermaßendieAntriebskraftder————menschlichenLeistungsmaschine.1960ff.\9.DampfaufallenRöhren=heftigerHunger.Röhre=Speiseröhre.⇨Dampf1.Sold1939ff. \10.mitDampf=nachdrücklich;mitallerKraft;energisch.UbernommenvonderDampfmaschine.Seitdemspäten19.Jh.\11.unterhalbemDampf=mittelsKurzarbeit;mittelsStillegungeinerBetriebsabteilung.1960ff.\12.mitletztemDampf=unterAufbietungallerKräfte.1910ff,soldundsportl.\13.vollerDampf=uneindämmbarerRedefluß.1950ff.\13a.mitvollemDampf=lautstark,lauthals.1900ff.\14.mehrDampf!=dieGeschwindigkeitstei-gern!dieSacheschnellererledigen!mehrEnergie!Seitdemspäten19.Jh.\15.Dampfablassen=a)Wut,Ärgero.ä.ungehemmtäußern;sichberuhigen;zurSachlichkeitzurückkehren.VomDampfablassenderLokomotiveübernommen.1900ff.–b)einenDarmwindabgehenlassen.1900ff.–c)koitieren.Dampfüberdruck=Libido.1920ff.————16.dashatihmdenDampfangetan=dashatihmschwergeschadet,hatihmUnglückgebracht.⇨Dampf5.1800ff. \17.jmeinenDampfantun=a)jnärgern,kränken,inBedrängnisbringen.⇨Dampf5.1500ff.–b)jmdenletztenStoßgeben.1700ff. \18.mitDampfarbeiten=angestrengtarbeiten.⇨Dampf10.1850ff. \19.Dampfaufmachen=etwnachdrücklichbetreiben.WiemanDampfaufdieKolbenleitet.1900ff.\20.Dampfaufsetzen=dieFahrtbeschleunigen.1900ff.\21.vielDampfaufgesetzthaben=starkbezechtsein.DerKolben,gegendenmandenDampfströmenläßt,isthierdie⇨Kognakpumpe.1930ff. \22.derDampfgehtaus=derZornverebbtallmählich.Technisierungvon»derZornverraucht«.1930ff.\23.Dampfdraufhaben=a)schnellfahren.Dampf=Gas.1930ff.–b)Harndrangverspüren.Dampf=DruckaufderBlase.BSD1960ff.–c)leistungsfähigsein.1950ff.\24.zuvielDampfdraufhaben=frech,aufsässigsein.————1930ff.\25.Dampfdraufmachen=sichanstrengen;eineArbeitvorantreiben.1900ff.\26.Dampfgeben=a)Gasgeben.1930ff.–b)sichbeeilen;davonlaufen.1900ff,rotwundsold.\27.Dampfhinteretwgeben=etwbeschleunigen.1900ff.\28.Dampfin(hinter)derBlusehaben=einenüppigenBusenhaben.Dampf=Kraftfülle.1950ff.\29.DampfinderFausthaben=einschlagkräftigerBoxersein.1920ff.\30.DampfaufdemHammerhaben=sehrstark,sehrschlagkräftigsein.VomDampfhammerinderSchmiedeübertragen.1920ff.\31.vielDampfunterderHaubehaben=einenleistungsfähigenMotorhaben.1960ff.\32.DampfimHirnhaben=klugsein.1950ff.\33.DampfimKesselhaben=unternehmungslustig,tatkräftigsein.1940ff.\34.vorjmDampfhaben=vorjmRespekthaben.⇨Dampf5.1920ff. ————35.jnunterDampfhaben=jnverdächtigen,verfolgen.Mansetztihnunter(Dampf-)Druck.1960ff.\36.eskommtDampfaufdieMaschine=esentwickeltsicheinehastige,anstrengendeTätigkeit.Sold1939ff.\37.Dampfmachen=Unruhe,Aufregunghervorrufen.1930ff.\38.jmDampfmachen=a)jnanfeuern.1930ff.–b)jmenergischzusetzen;jmUnannehmlichkeitenmachen;jnbedrohen.1930ff.\39.jmDampfunterdemArsch(denHintern,dieHose)machen=jnanfeuern,antreiben,ausseinemMüßiggangaufscheuchen.1930ff,soldundziv.\40.großenDampfmachen=übertreiben,prahlen.Analogzu»großen⇨Qualmmachen«.1930ff. \41.mehrDampfmachen=energischervorgehen.Seitdemspäten19.Jh.\42.Dampfhinteretwmachen(setzen)=zurEileantreiben.HergenommenvomWasserdampfalstechnischerTriebkraft.19.Jh.Vglengl»toputonsteam«.\42a.derDampfistraus=dieAngriffskraftistgeschwunden;dieSiegesaussichtistvertan;dasInteresseisterloschen.⇨Dampf7.Sportl1970ff. ————43.sichdenDampfvonderSeelereden(o.ä.)=sichaussprechen.Dampf=DruckaufdemHerzen.1900ff.\44.Dampfschieben=hungrigsein;Hungerleiden.⇨Kohldampfschieben.Seitdemfrühen20.Jh. \45.esistDampfdahinter=esistvielKraftdahinter.Sportl1920/30ff.\46.inDampfsein=böse,verärgert,wütendsein.⇨Dampf15a.1910ff. \47.imDampfsein=betrunkensein.⇨Dampf2.1700ff. \48.Dampfhinteretwsetzen=eineSachebeschleunigen.⇨Dampf42.1900ff. \48a.jnunterDampfsetzen=jnanfeuern,erschrecken.1950ff.\49.sichunterDampfsetzen=sichbetrinken.⇨Dampf2.1900ff. \50.mithalbemDampfspielen=sichbeieinemsportlichenWettkampfnichtvollanstrengen.1920ff,sportl.\51.unterDampfstehen=a)sehrzugkräftigsein;energiegeladen,unternehmungslustigsein.Hergenom-————menvonderunterDampfstehendenLokomotive.1900ff.–b)vielAlkoholgetrunkenhaben.⇨Dampf2.19.Jh. \52.mehrDampfvorlegen=schneller,fleißigerarbeiten.⇨vorlegen.1920ff. \53.Dampfwegnehmen=inderMühegabeabsichtlichnachlassen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.